- Details
- Geschrieben von Brigitte Ebert
Mit Urteil vom 02.07.2018 (Az.: 1 A 52/16) hat des Schleswig-Holsteinische Verwaltungsgericht sich u.a. zu der Frage geäußert, wann von einer verbotenen Qualzucht i.S.d. § 11 TierSchG auszugehen ist. Es ging im konkreten Fall nicht um systematisch selektierte Eigenschaften, die zur Erreichung eines bestimmten Zuchtzieles herausgezüchtet werden und dem Tier dann Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen. Es ging hier vielmehr ausschließlich um eine vererbbare Erkrankung (Hüftgelenks- Dysplasie und Ellbogen-Dysplasie beim Hund).
Autor:
D. Rössel
Kronberger Straße 9
61462 Königstein
- Details
- Geschrieben von Brigitte Ebert
Das VG Darmstadt (Az.: 5 L 1/11 DA) musste sich mit der Frage befassen, ab wann die Aufnahme einzelner, ggf. pflegebedürftiger Wildtiere erlaubnispflichtig ist. Eine Tierschützerin lag im Rechtsstreit mit dem zuständigen Veterinäramt, weil sie Igel und auch andere Tiere aufgenommen hatten, um sie gesund zu pflegen. Streitig war unter anderem, ob die Aufnahme vereinzelter Wildtiere bereits dazu führt, dass eine erlaubnispflichtige Tätigkeit nach § 11 Tier- SchG vorliegt.
Autor:
D. Rössel
Kronberger Straße 9
61462 Königstein
- Details
- Geschrieben von Brigitte Ebert
Das OVG Rheinland-Pfalz (Az.: 8 A 10469/14) hat die Rechtmäßigkeit einer Verfügung bestätigt, mit dem einem Tierfreund die Inbesitznahme von Schwänen zum Zweck des Gesundpflegens untersagt worden war.
Autor:
D. Rössel
Kronberger Straße 9
61462 Königstein
- Details
- Geschrieben von Brigitte Ebert
In diesem Beitrag werden die Erfahrungen und Ergebnisse aus einem Projekt des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt (MULE) bezogen auf freilebende Katzenpopulationen im städtischen Bereich und ländlichen Raum im Zeitraum 2017 bis 2019 dargestellt. Ziel des Projektes war die Herausarbeitung einer Entscheidungshilfe für die ermächtigten Gemeinden beim Erlass von Rechtsverordnungen nach §13b TierSchG auf Basis der gesammelten Erkenntnisse.
AutorInnen:
R. V. House, A. Zimmermann, A. Krüger, W. Gaede, A. Tyrpe
c/o R. V. House
Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt
Fachbereich Veterinärmedizin
Haferbreiter Weg 132-135
39576 Stendal