- Details
- Geschrieben von Brigitte Ebert
ein Fallbericht
Während des Geflügelpestgeschehens 2020/2021 kam es zum Kormoransterben durch Contracaecum rudolphii in Verbindung mit Nahrungsmangel. Eine Infektion mit Aviären Influenzaviren wurde ausgeschlossen.
Autor:
K. Große
Reetzer Str. 6a
14828 Görzke
- Details
- Geschrieben von Brigitte Ebert
Mit Urteil vom 24.03.2021 (Az.: 2 S 3006/20) hat der VGH Baden-Württemberg über die Hundehaltereigenschaft – jedenfalls in steuerlicher Hinsicht – entschieden.
Kontakt:
D. Rössel
Kronberger Straße 9
61462 Königstein
- Details
- Geschrieben von Brigitte Ebert
Mit Urteil vom 03.05.2021 (Az.: 4 K 1353/20.GI) hat das VG Gießen bestätigt, dass das Schlachten von Rindern im klägerischen Betrieb mittels Kugelschuss nur in solchen Fällen zulässig ist, in denen ein Fangen oder Verladen des Tieres, um es zur Schlachtstätte zu transportieren, für Mensch und / oder Tier gefährlich oder aufgrund erheblicher Stresszufügung tierwohlgefährdend ist.
Kontakt:
D. Rössel
Kronberger Straße 9
61462 Königstein
- Details
- Geschrieben von Brigitte Ebert
Rund 1,6 Millionen Kängurus werden jährlich zu kommerziellen Zwecken erlegt - damit handelt es sich um die zahlenmäßig weltweit größte Tötung an land-lebenden Wildtieren. Die nachts im Outback stattfindende Jagd ist dabei auch für ungeübte Schütz*innen zugelassen. Dokumentiert werden immer wieder Fehlschüsse, die die Tiere verletzen und verwaiste Jungtiere zurücklassen. Die angewandten Kriterien zur Festlegung der strukturierten Bejagung sind umstritten und führen zu einer Destabilisierung der Kängurupopulationen.
Autor*innen:
N. Brakebusch, K. Zvonek, A.Irina Mihali, E. Müller
c/o N. Brakebusch
Deutscher Tierschutzbund
Akademie für Tierschutz