jtemplate.ru - free extensions Joomla

Zur Universität Leipzig gehört eine der fünf Veterinärmedizinischen Fakultäten Deutschlands. Es ist daher wichtig für eine BbT-Infostand (v.l.n.r.): Dr. Rolf Pietschke, Kammerpräsident Mecklenburg-Vorpommern, Dr. Holger Vogel, Präsident BbT, Dr. Sabine Lünser, Vorsitzende der AG Mediale Präsentationberufsständische Organisation wie den Bundesverband der beamteten Tierärzte, der Vertretung aller Tierärzte im Öffentlichen Dienst, bei diesem Ereignis besonders für junge und angehende Kolleginnen und Kollegen präsent zu sein und sie über den amtstierärztlichen Dienst zu informieren. Bereits zum dritten Mal nahm der BbT an der Industrieausstellung vetexpo im Rahmen des Leipziger Tierärztekongresses teil. 

Besucherrekord und Ausstellerwachstum – so lautet diesmal die Überschrift der Messe Leipzig in ihrem Newsletter (http://www.tierärztekongress.de). Die Zahlen – 5000 Teilnehmer und 210 Aussteller, dazu eine zunehmende Zahl an Vortragssälen sowie eine größere Ausstellungsfläche – sind in der Tat eindrucksvoll.

Die AG Mediale Präsentation hatte im Vorfeld der Messe umfangreiches Informationsmaterial erarbeitet und zusammengestellt, um Interessierten auch Unterlagen zum Nachlesen geben zu können. Hierzu besonders geeignet ist die Broschüre „Amtstierärztlicher Dienst für Mensch und Tier“, die unlängst als dritte, neu überarbeitete Auflage erschienen ist. Die Broschüre wird den Landesverbänden und Veterinärbehörden für Öffentlichkeitsarbeit gerne zur Verfügung gestellt.

angeregte Gespräche am BbT-InfostandDer Info-Stand war Ziel vieler junger Kolleginnen und Kollegen, die sich beruflich orientieren wollen, sowie von Studentinnen und Studenten. Der Informationsbedarf zur amtstierärztlichen Tätigkeit war entsprechend groß und bestätigte die Feststellungen aus der Vergangenheit, dass ein zunehmendes Interesse am amtstierärztlichen Dienst und seinen Themenfeldern besteht. Die vielen Fragen zu Einstiegsmöglichkeiten und Zugangsvoraussetzungen zum öffentlichen Veterinärdienst wurden ausführlich beantwortet. Ebenso gab es viele Fragen zum BbT an sich, seinen Aufgaben, Zielen und seiner Struktur. Daneben bot der BbT-Stand Möglichkeit zum fachlichen Austausch und kollegiale Gespräche. Die Kongressthemen wurden diskutiert, ebenso die allgegenwärtige, teilweise unbefriedigende Personal- und Finanzsituation in den Veterinärbehörden.

Erfreulicherweise konnte das Stand–Team, das zeitweise durch den BbT-Präsidenten Dr. Holger Vogel aktiv unterstützt wurde, durch seine Beratungen einige Kolleginnen/Kollegen für eine Mitgliedschaft in einem der 16 Landesverbände des BbT gewinnen.

Joomla templates by a4joomla