Tagungsort: Adam-Riese-Halle, St. Georg-Straße 12, 96231 Bad Staffelstein, Deutschland
Programm -Themenbeiträge - Änderungen vorbehalten:
Beginn der Veranstaltung: Montag, 20.04.2020, 9:00
- Die Zukunft des tierärztlichen Berufsstandes
- Soviel Amtstierarzt braucht ein Amt! - Ergebnisse des BbT-Projektes Personalbedarf
- Woher kommt der Amtstierarzt/die Amtstierärztin für den öff. Veterinärdienst?
- Tierarzt und Tier in den Medien
- Authentizität bei Lebensmitteln
- Aromen im Zusammenhang mit Fälschungen von Lebensmitteln
- Digitalisierung in der Schlachttechnologie und die Auswirkung auf die Schlachttier- und Fleischuntersuchung
- Erhebung und Auswertung von Schlachtbefunden
- Resistenzmonitoring - ein Zukunftsprojekt bei one health
- Best Practice beim Antibiogramm
- Aktuelles aus der Tierseuchenbekämpfung
- Der Tiergesundheitsrechtsakt der EU und seine Auswirkungen auf die deutsche Tiergesundheitsrechtssetzung
- "upcomming diseases" - Was kommt bei Tierkrankheiten auf uns zu?
- BVD-Bekämpfung - wohin geht die Reise?
- Innovative Vertreibswege beim Wild
- TNP: Der Amtstierarzt zwischen Wirtschaftsprüfung und Tierseuchenfall
- Thermographie für Früherkennung und Management im Schweinestall
- Digitalisierung und Technik im Stall - Tierkondition
- Auswertung von Fotos und Filmmaterial - der Algorithmus als Lösung
- Bericht aus der AG Qualzucht Landwirtschaft der BTK
- Wildtier-Auffangstationen und Ihre Besonderheiten
- BVerwG Urteil zum Kükentöten und seine Folgen für den amtstierärztlichen Dienst
- Online-Handel mit Tieren
- Tiertransport - so sehen das die europäischen Nachbarn
- VTN-Betriebe als Erkenntnisquelle für den Tierschutz
Ende der Veranstaltung: Dienstag 21.04.2020 ca. 14:30
Teilnehmerbegrenzung: keine
Teilnahmegebühren:
- Mitglieder eines Landesverbandes* 120,– Euro
- Nichtmitglieder* 240,– Euro
- Referendare*, Rentner* und Pensionäre*, die Mitglied eines Landesverbandes des BbT oder einer der assoziierten Organisation (TVL, ÖVA)) sind, sowie ordentliche Studenten der Veterinärmedizin gegen Vorlage eines Nachweises 60,– Euro
- Referendare*, Rentner*, Pensionäre*, die kein Mitglied eines Landesverbandes des BbT oder einer der assoziierten Organisation (TVL, ÖVA) sind, gegen Vorlage eines Nachweises 120,– Euro
- Pressevertreter gegen Vorlageenes Nachweises: kostenfrei
Anmeldung vorab nur online unter www.amtstierarzt.de ab dem 01.01.2020. Bei Anmeldung im Tagungsbüro wird eine Bearbeitungsgebühr von 20,– Euro erhoben. Eine differenzierte Anmeldung für nur einen Vortragstag ist nicht möglich. Bei einer Stornierung nach dem 10.04.2020 wird eine Bearbeitungsgebühr von 20,00 € erhoben.
*(mit einer ATF-Bescheinigung)
ATF-Anerkennung: ca. 12 Stunden
Rahmenprogramm (Preise unter www.amtstierarzt.de ab dem 01.01.2020):
Abendveranstaltungen
- Begrüßungsabend: Sonntag 19.04.2020 um 19.00 Uhr
- Fränkischer Abend: Montag 20.04.2020 um 20.00 Uhr
in Planung:
- Das Orgelkonzert am Sonntagnachmittag
- Busausflug mit Dr. Konrad Renner, Teilnehmerbegrenzung 30 Personen zu Zielen im Umland (Eine Teilnahme an der wissenschaftlichen Veranstaltung am Montagmorgen ohne ATF-Anerkennung ist möglich).
Veranstalter: Bundesverband der beamteten Tierärzte, In der Au 1, 96860 Weismain
Anmeldung über www.amtstierarzt.de.