- Details
- Geschrieben von Miriam W.
VDA/DGHT Sachkundezentrum West in Heinsberg: „Haltung, Pflege und Krankheiten von Zierfischen im Zoofachhandel“
Datum: 23. November 2022
Zielgruppe: Niedergelassene Tierärzte, die mit Geschäften des Zoofachhandels zusammenarbeiten und sich in die Pflege und Diagnostik von Aquarienfischen und Teichfischen tiefer einarbeiten möchten sowie beamtete Tierärzte, die Zoofachgeschäfte kontrollieren.
Teilnahmegebühr: 120 Euro
ATF-Anerkennung gemäß § 10 der ATF-Statuten: 7 Stunden, nur für den 23. November 2022.
- Details
- Geschrieben von Cegla-admin
Das System der Zuchtwertschätzung von Rindern ist komplex. Bei der Rasse Deutsche Holsteins gibt es z.B. mehr als 50 Einzel- und Indexzuchtwerte. Richtig angewendet bieten die Zuchtwerte spätestens seit der Einführung der neuen direkten Gesundheitszuchtwerte die Möglichkeit eines „genomischen Gesundheitsmanagements“ der Herde. Wer die Möglichkeiten der Zuchtwerte versteht und diese gezielt einzusetzen weiß, kann als Rinderpraktiker seinen Kunden einen echten Mehrwert bieten.
Der Bundesverband Rind und Schwein e.V. (BRS) bietet aus diesem Grund im September gezielt für Tierärzte zwei Fortbildungsveranstaltungen an, bei denen die Zuchtwertschätzung und speziell die neuen Gesundheitszuchtwerte vorgestellt und näher beleuchtet werden.
- Details
- Geschrieben von Cegla-admin
Die Vorbereitungen der 22. AVA-Haupttagung sind im vollen Gange.
Termin 05. bis 08. Oktober 2022
Ort Bad Salzschlirf, im Hotel „Aqualux“(bei Fulda)
Grundthema:
- Bestandsbetreuung im Rinder- und Schweinebetrieb
Tierarzt/Tierärztin in ihrer Verantwortung für Tier, Mensch und Umwel
- Details
- Geschrieben von Cegla-admin
Vom 9. bis 11. September 2022 findet in Dortmund der 9. Nordrhein-Westfälischer Tierärztetag unter dem Leitthema "One Health im Zeitalter der Globalisierung" statt.
Freuen Sie sich auf Veranstaltungen zu Klein- und Heimtieren, zu Nutztieren, Pferden und zur Tätigkeit im Öffentlichen Dienst. Ein Block widmet sich den Chancen und Risiken der Telemedizin. Tiermedizinische Fachangestellte können sich auf ein Vortragsprogramm sowie auf ein Seminar freuen. Auf der Industrieausstellung können Sie stöbern, sich über neue Produkte und Equipment informieren sowie Kolleginnen und Kollegen treffen.
- Details
- Geschrieben von Miriam W.
Vorstand für den Förderverein des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) wiedergewählt
Im Rahmen der 31. Mitgliederversammlung des Fördervereins des Friedrich-Loeffler-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI), e.V. fanden im Juni satzungsgemäß Vorstandswahlen für den Verein statt. Von den anwesenden Mitgliedern wurden Dr. Gerfried Zeller, Selectavet/Holzolling, als erster Vorsitzender, Dr. Egbert Mundt, Boehringer Ingelheim/Lyon, als zweiter Vorsitzender und Dr. Holger Vogel, Amtstierarzt im Landkreis Vorpommern-Greifswald, als Schatzmeister, wiedergewählt und in ihren Funktionen bestätigt.