jtemplate.ru - free extensions Joomla

Vom 7. bis 9. Juli 2022 treffen sich Veterinärmediziner, Tiermedizinische Fachangestellte, Industrievertreter und Studenten aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz auf dem 11. Leipziger Tierärztekongress. Mit zahlreichen Themenschwerpunkten, die individuelle Fragestellungen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten, bietet die größte veterinärmedizinische Fortbildungsveranstaltung im deutschsprachigen Raum erneut ein hochkarätiges Programm. Neben einzelnen Tiergruppen stehen fachübergreifende sowie berufspolitische und ethische Fragestellungen auf dem Programm. Im Interview wirft Dr. Holger Vogel, Präsident der Landestierärztekammer Mecklenburg-Vorpommern, Präsident des BbT und Vizepräsident des 11. Leipziger Tierärztekongresses einen Blick auf die Kongressagenda der Erfolgsveranstaltung sowie auf die Industrieausstellung vetexpo.

Sehr geehrte Frau Kollegin,
sehr geehrter Herr Kollege,

hiermit laden wir Sie zu unserer Beratung des Arbeitskreises im Landesverband der Tierärzte im öffentlichen Dienst Sachsens e.V. am 20. und 21. Mai 2022 in Meißen ganz herzlich ein.

Ort: Meissner Weinmanufaktur GmbH, Bennoweg 9, 01662 Meißen

Wir haben folgende Themen für Sie ausgewählt:

Freitag, 20.05.2022

ab 08:30 Uhr, Einlass, Begrüßungskaffee

Tierschutz im Stall – haben Tierärzte die rosarote Brille auf?

Eine gemeinsame online-Veranstaltung der Tierärztekammer Niedersachsen, des BpT Niedersachsen und der VbT Niedersachsen auf der Plattform von George und Oslage

Preis: 49,95 €

Beginn: 13.00 Uhr

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. „Garantenstellung von Amtstierärzten“ - Dr. Birgit Straubinger, Abteilungsleiterin - Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz,
  3. „AHL, Fallbeispiel Tierseuche und dessen Umsetzung“ - Dr. Gisela Isa, Tierseuchenreferentin, Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
  4. „Entschädigungsregelung im europäischen Vergleich“ - Dr. Roland Labohm, Geschäftsführer der Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz
  5. Diskussion der Vorträge

ATF Anerkennung beantragt

VbT - Vereinigung der beamteten Tierärzte Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund (dbb)
Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst

Fortbildungsveranstaltung am 1. September 2021

Beginn: 9.30 Uhr – 12.45 Uhr

Hotel-Restaurant „Zur Post“, Mayener Straße 26 in 56753 Welling

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung:
  2. Frau Kerstin Ramm, Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) - „Aufgaben und Schwerpunkte der Abteilung 4 im MKUEM“
  3. Herr Harald Pitzer, Landkreistag Rheinland-Pfalz - „Zusammenarbeit in und mit den Veterinärämtern“ - Von MKS zur ASP -
  4. Herr Dr. Sven Gierse, MKUEM - „Wildbrethygiene - rechtliche Bestimmungen und ihre Umsetzung“
  5. Dr. Roland Labohm, Geschäftsführer der Tierseuchenkasse Rheinland-Pfalz - „BHV1-/ BVD-Sanierung und Tierseuchenkasse Hat es sich gelohnt?“

Diskussion der Vorträge
ATF Anerkennung beantragt

Joomla templates by a4joomla