BbT-Kongress 2016
35. BbT-Veterinärkongress Bad Staffelstein des Bundesverbandes der beamteten Tierärzte (BbT) am 25./26. April 2016 in der Adam-Riese-Halle, St. Georg-Straße 12, Bad Staffelstein
Um die Berichte anzuzeigen, melden Sie sich bitte mit Ihrern Zugangsdaten an und scrollen Sie nach unten.
Programm:
- Begrüßung: Dr. Holger Vogel, Präsident des Bundesverbandes der beamteten Tierärzte
- Grußwort: Dr. Uwe Tiedemann, Präsident der Bundestierärztekammer: Schwerpunkteaufgaben der BTK in der neuen Legislaturperiode
- Grußwort: Dr. Siegfried Moder, Präsident des Bundesverbandes praktizierender Tierärzte
Vorträge:
- Prof Dr. Harald Grethe, Berlin: Wege zu einer gesellschaftlich akzeptierten Nutztierhaltung
- Prof. Dr. Hans Wyss, Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen, Schweiz: Organisationsänderungen in der Veterinärverwaltung - Herausforderung für Führungskräfte und Mitarbeiter
- Dr. Christine Lendl, Grünberg: Wildtiere im Zirkus - fachtierärztliche Betreuung im Spannungsfeld des Tierschutzes Dr. Detlef Stolp, BALVI GmbH: PPP-InfoS - eine Chance für mehr Tierwohl? Tierwohlindikatoren auf der Basis vorhandener, wirtschaftseigener und behördlicher Daten
- Carsten Weiß, TLV Thüringen: Erfahrungen aus den Tierschutz-Schwerpunktkontrollen in thüringer SchweinehaltungenProf. Dr. Andreas Hensel, BfR: Das neue Deutsche Zentrum zum Schutz von Versuchstieren (Bf3R) am BfR - Hintergründe und Strategien
- Prof. Dr. Katharina Riehn, HAW Hamburg; Dr. Cornelia Dildei, ML Niedersachsen: Schlachtung gravider Tiere - Erste Ergebnisse des Projektes SiGN und zur Umsetzung der Ländervereinbarungen
- Dr.Axel Preuß, LAVES Niedersachsen: Aktuelle Vollzugsprobleme bei der Anwendung der LMIV
- Prof. Dr. Dietrich Mäde, LAV Sachsen-Anhalt: Hygienische Bedingungen der Erzeugung von pflanzlichen Lebensmitteln in Mitgliedsstaaten und Drittländern – Erfahrungen aus Audits
- Dr. Nils Grabowski, TiHo Hannover: Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Entomophagie
- Prof. Dr. Lüppo Ellerbroek, BfR: Zieldefinition der amtlichen Fleischuntersuchung
- Dr. Michael Koch, Statistisches Bundesamt: Nutzerorientierte Anpassungen der statistischen Erhebung von Befunden der SFU
- Dr. Veronika Ibrahim, Wetteraukreis: Prävalenz von Hepatitis-E-Virus bei Jägern und Wildschweinen im Wetteraukreis, Hessen (Studie in Zusammenarbeit mit BfR, RKI und FLI)
- Prof. Dr. Martin Beer, FLI: BVD - Bekämpfung in Deutschland - ein update
- Dr. Tatjana Sattler, Uni Leipzig: Ausstieg aus der betäubungslosen Kastration - Konsequenzen für Schlachtung und Verarbeitung
- Dr. Annette Nigsch, Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen, Schweiz: Das nationale Früherkennungssystem für die Tiergesundheit
- Dr. Klaus Robert Depner, FLI: Erfahrungen der ASP- Bekämpfung in der EU
- Prof. Arvo Viltrop, Estland: ASP - Erfahrungen und Bekämpfungsstrategien in den Ausbruchs-MS
- Prof. Dr. Nicole Kemper, TiHo Hannover: Tränkwasserhygiene in der Schweineaufzucht: Bewertung der Tränkwasserqualität und Biofilmbildung nach Tränkwasserdesinfektion
- Dr. Michael Hebestedt, Intervet: Trends bei der Entwicklung und Anwendung von Antibiotika und Impfstoffen aus der Sicht eines forschenden Pharmaunternehmens
- Prof. Dr. Timm Harder, FLI: Aviäre Influenza und Biosicherheit in Geflügelbeständen
- Dr. Mattis Wintermann, Emsland: Aviäre Influenza – Epidemiologische Ermittlungen auf Ebene des Landkreises
- N.N. FLI: Die Ständige Impfkommission Veterinärmedizin am Friedrich-Loeffler-Institut
- Dr. Petra Sindern, BpT: Zoonosen bei Heimtieren - gefühltes oder echtes Risiko?
Powered by Phoca Download