Drucken

Pressemitteilung zum Festakt „60 Jahre Bundesverband der beamteten Tierärzte - 60 Jahre gesundheitlicher Verbraucherschutz“ am 26. Juni 2013 in Berlin, Berlin, 26. Juni 2013

Beamtete Tierärzte setzen auf eine Einigung im Vermittlungsausschuss zum Antibiotikaeinsatz bei Nutztieren.

Der Bundesverband der beamteten Tierärzte (BbT) fordert auf seinem Festakt zum 60-jährigen Bestehen des Verbandes die Schaffung einer zentralen, bundeseinheitlichen Antibiotika-Datenbank als wichtigen Baustein zur Minimierung des Antibiotikaeinsatzes bei landwirtschaftlichen Nutztieren und zur Reduzierung von Antibiotikaresistenzen. „Wir können nicht mit den Instrumenten von gestern die heutigen Anforderungen an eine effektive Überwachung erfüllen“, so Dr. Martin Hartmann, der Präsident des BbT. „Tierärzte des öffentlichen Dienstes stehen durch die Bekämpfung von Zoonosen und durch den Einsatz für sichere Lebensmittel an der Schnittstelle der Gesundheit von Mensch und Tier “, betont

Hartmann weiter. Für die seit vielen Jahren stetige Zunahme der fachlichen Aufgaben sei eine adäquate personelle und finanzielle Ausstattung der Überwachungsbehören erforderlich.

Im Jahr 1953 wurde in Remagen die „Bundesarbeitsgemeinschaft der beamteten Tierärzte“ gegründet und im Jahr 1973 in „Bundesverband der beamteten Tierärzte“ (BbT) umbenannt. Der Verband feiert heute sein 60-jähriges Jubiläum mit einem Festakt in der Bayerischen Landesvertretung in Berlin.

Thema der Veranstaltung mit über 100 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung ist die Rolle der Amtstierärztinnen und Amtstierärzte im gesundheitlichen Verbraucherschutz. Der Festvortrag wird von Prof. Dr. Peter Kunzmann vom Ethikzentrum Jena zum Thema „Amtstierärzte im Auftrag einer zerrissenen Gesellschaft“ gehalten.

Ansprechpartner: Dr. Martin Hartmann, Tel.: 0160/6981553, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Hintergrundinformation: 

Der Bundesverband der beamteten Tierärzte e.V. (BbT) vertritt die über 5.600 angestellten und beamteten Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst in Deutschland. Ein Hauptziel des Verbandes ist u.a. der Austausch neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Erfahrungen im Rahmen von Fortbildungsveranstaltungen, Arbeitstagungen und Kongressen. Auf seinem jährlichen Internationalen Veterinärkongress in Bad Staffelstein werden Vorträge zu aktuellen Themen aus den Bereichen Tierseuchenbekämpfung, Tierschutz, Lebensmittelhygiene und Fleischhygiene gehalten. Mit der Zeitschrift „Amtstierärztlicher Dienst und Lebensmittelkontrolle“, gibt der BbT gemeinsam mit dem Alphaverlag seit 1994 ein Blatt mit allen Themen des Gesundheitlichen Verbraucherschutzes für Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst heraus. Auf seiner Homepage www.amtstierarzt.de informiert der BbT mit Fachbeiträgen, Diskussionsthemen und Terminen.