2022 Anschlussseminar "Ist der ATA für alles verantwortlich? – Realität im Alltag"
Datum: | 26.04.2022 15:00 Uhr |
Ende: | 27.04.2022 12:00 Uhr |
Ort: | Peter J. Moll Halle Bad Staffelstein |
Gebühren: | ab 0,00€ |
Information
Dienstag 26.04./ Mittwoch 27.04.2022
Tagungsort: Peter-J.-Moll-Halle, Georg-Herpich-Platz 3, 96231 Bad Staffelstein
Teilnehmerbegrenzung gemäß aktueller Bayerischer Covid-VO: 150 bis max. 300 Personen. Die Teilnehmerzahl wird über die Warteliste entsprechend der Pandemieentwicklung aktualisiert.
Weitere Informationen zu Erreichbarkeiten und Teilnahmebedingungen:
Gesamtkoordination: Bundesverband der beamteten Tierärzte, Bundesverband der angestellten Tierärzte und Tierärztinnen im öffentlichen Dienst, In der Au 1, 96260 Weismain, Tel: (0951) 97458737
Anmeldung ausschließlich online über www.amtstierarzt.de
Tagungsbüro: 24.04.2022.: 16 - 19 Uhr; 25.04.2022: 8 - 17 Uhr; 26.04.2022: 8 - 14 Uhr
Ansprechpartner: Präsident: Dr. Holger Vogel
Organisation: Dr. Gabriele Pflaum
- Mitglieder eines Landesverbandes* 75,00 Euro
- Nichtmitglieder* 150,00 Euro
- Referendare, Rentner* und Pensionäre*, die Mitglied eines Landesverbandes des BbT oder einer der assoziierten Organisation (TVL, ÖVA, Tierärztekammer Bozen) sind, 37,50 Euro
- Referendare*, Rentner* und Pensionäre*, die kein Mitglied eines Landesverbandes des BbT oder einer der assoziierten Organisation (TVL, ÖVA, Tierärztekammer Bozen) sind, gegen Vorlage eines Nachweises 75,00 Euro
- Pressevertreter gegen Vorlage eines Nachweises: kostenfrei
*(mit einer Bescheinigung der ATF-Stunden)
Anmeldung ausschließlich online und gültig in Verbindung mit Zahlung der Gebühren auf IBAN: DE92 7835 0000 0092 5082 82 - BIC: BYLADEM1COB (Sparkasse Coburg-Lichtenfels).
Bitte geben Sie unbedingt bei der Überweisung das Stichwort "ASS-2022", den Namen der Teilnehmerin oder des Teilnehmers und die Rechnungsnummer an. Stellen Sie die Worte an den Anfang des Textfeldes.
Bei einer Anmeldung im Tagungsbüro wird eine Bearbeitungsgebühr von 20, – Euro erhoben. Eine differenzierte Anmeldung für nur einen Vortragstag ist nicht möglich.
Bei einer Stornierung nach dem 16.04.2020 wird eine Bearbeitungsgebühr von 20,00 € erhoben.
Ansprechpartner*innen für Anmeldung und Rechnungsstellung sind - unabhängig von dienstlichen Belangen - ausschließlich die Teilnehmer*innen der Veranstaltung.
Programm:
Dienstag, 26.04.2022, Beginn 15:30:
- Begrüßung: Dr. Rossi-Broy, BbT
- Martin Rücker - Erwartungen an den ATA aus Politik und Verbraucherschaft
- Barbara Woltmann, LAVES Oldenburg - Staatliche Verantwortung: bis wohin ist der ATA verantwortlich?
- Marco Speth, dbb Dienstleistungszentrum Südwest, Mannheim und Dr. Melanie Schweizer, Veterinäramt JadeWeser - Immer im Einsatz? Bereitschaftsdienst: Rechte und Pflichten
- Andreas Krause, dbb-Dienstleistungszentrum, Berlin - Was kann mir passieren? Wenn die Köpfe rollen: Disziplinarrecht und Strafverfolgung von ATAs
- Diskussion
20:00 Uhr Möglichkeit zum gemeinsamen Abendessen
27.04.22 Mittwoch, Beginn 09:00 Uhr
- Dr. Rossi-Broy, BbT - Begrüßung
- Dr. Monika Sirrenberg, LGL Bayern - Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen bei der Arbeit: Analyse - Ergebnisse - Beurteilung - Maßnahmen
- N.N. - Impulsreferat: Wenn man für alles verantwortlich gemacht wird!
- Podiumsdiskussion mit den Referenten
- Dr. Rossi-Broy, BbT - Schlussfolgerungen und Verabschiedung
12:00 Ende der Veranstaltung