Der Bundesverband der beamteten Tierärzte e.V. - die Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst (BbT) vertritt die Interessen der Tierärztinnen und Tierärzte des öffentlichen Dienstes in Deutschland. Mitglieder sind die Verbände der Tierärztinnen und Tierärzte des öffentlichen Dienstes der Bundesländer in Deutschland. Der BbT bietet allen Mitgliedern der Landesverbände der Tierärztinnen und Tierärzte des öffentlichen Dienstes in Deutschland einen ständigen Zugang zu dem geschützten Bereich dieser Homepage. Dieses Angebot gilt auch für Mitglieder der Schwesterorganisationen in Österreich (Österreichischer Verband der Amtstierärztinnen und Amtstierärzte (ÖVA)) und der Schweiz (Tierärztliche Vereinigung für Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit (TVL)). Der Zugang wird ausschließlich auf Antrag erteilt bzw. im Rahmen der Teilnahme an einer Fortbildungsveranstaltung des BbT. Dazu werden grundsätzlich Name, Vorname, Emailadresse und Verbandszugehörigkeit nach Mitgliedsorganisation erfasst. Es werden nur individuelle Mailadressen akzeptiert. Die erfassten Daten können nach Anmeldung von dem Zugangsberechtigten eingesehen und, ausgenommen vom Usernamen, geändert werden (Button Benutzerprofil). Weitere Daten können freiwillig vom Zugangsberechtigten eingepflegt werden. Antragstellung, Änderungen, Löschung und Mitteilung der erfassten persönlichen Daten können auch unter geschaeftsstelle@amtstierarzt.de beantragt werden.
Der BbT veranstaltet Fortbildungsveranstaltungen für seine Mitglieder und andere interessierte Personen. In diesem Rahmen werden neben Name, Vorname, Emailadresse ggf. Verbandszugehörigkeit nach Mitgliedsorganisation auch Wohnort, Telefonnummer und Name des Betriebes erfasst. Auch kann es zur Erfassung einer Bankverbindung kommen, wenn im Rahmen der Begleichung einer Teilnahmegebühr auf ein Lastschriftverfahren zurückgegriffen wird. Von diesen Daten werden nach Rechnungsabschluss der jeweiligen Fortbildungsveranstaltung ausschließlich die Daten Name, Vorname, Emailadresse und Verbandszugehörigkeit nach Mitgliedsorganisation zur Gewährung eines Zugriffes auf die auf unserer Homepage veröffentlichten Berichte der Referenten (Kongress- und Seminarberichte) verwandt. Alle anderen Daten werden anschließend auf unserer Homepage gelöscht. Für Nichtmitglieder wird dieser Zugang ausschließlich für 365 Tage gewährt. Alle personenbezogenen Daten von Nichtmitgliedern werden nach Ablauf der 365 Tage gelöscht.
Inhaber von Zugangsrechten können jederzeit schriftlich oder per Mail Auskunft über die bezüglich ihrer Person gespeicherten Daten erhalten und Korrekturen verlangen, soweit die gespeicherten Daten nicht richtig sind. Des Weiteren kann der Zugangsberechtigte auch die Löschung seiner Daten verlangen. Er verliert damit jedoch die Zugangsberechtigung zu den Kongress- und Seminarberichten, ggf. auch zum internen Bereich unserer Homepage.
Nach einer Beendigung der Mitgliedschaft bei einem Mitglied des BbT oder der Schwesterorganisationen werden die personenbezogenen Daten des Zugangsberechtigten zeitnah nach Erhalt der Benachrichtigung, spätestens zum Ende des nächsten Jahres nach der Beendigung der Mitgliedschaft gelöscht, soweit sie nicht, entsprechend der steuerrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorgaben, aufbewahrt werden müssen. Hiervon sind die Daten ehemaliger Funktionsträger und Mitglieder mit Ehrungen des BbT ausgeschlossen, die weiterhin elektronisch archiviert werden.
Eine Nutzung der personenbezogenen Daten für Werbezwecke findet durch den BbT nicht statt.
Mit dem Antrag auf Zugang zum internen Bereich oder zu den Kongress- und Seminarberichten nimmt der Antragsteller die o.g. Zugangsvoraussetzungen zur Kenntnis und akzeptiert sie.
Vorstand des Bundesverband der beamteten Tierärzte e.V.