Amtstierärztlicher Dienst

Ausgabe 4/2022

Amtstierärztlicher Dienst

Ausgabe 4/2022

Angewandte Forschung durch kommunale Veterinär- und Gesundheitsämter – Erfahrung aus der Zoonosenforschung

Im Rahmen des Forschungsnetzes Zoonotische Infektionskrankheiten wurden Forschungsprojekte gefördert, die von Veterinärbehörden oder Gesundheitsbehörden – meistens in Kooperation mit wissenschaftlichen Einrichtungen – bearbeitet wurden. Die Initiativen und wissenschaftlichen Fragen kamen dabei meist aus dem Öffentlichen Gesundheits- und Veterinärdienst (ÖGD). Ziel war eine bessere Vernetzung von Wissenschaft und Behörden und die Lösung von Fragestellungen der Behördenseite durch angewandte Forschung.

Autor*in:
J. Fritzemeier
Veterinärdienst für Stadt und Landkreis Osnabrück
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

M. Schweizer
Zweckverband Veterinäramt Jade-Weser
Olympiastr. 1
26419 Schortens

Mikrobiologische Befunde in Mineralwässern, alkoholfreien Erfrischungsgetränken und betriebliche Eigenkontrollen in Brunnenbetrieben

Brunnenbetriebe, die alkoholfreie Getränke und/oder Mineralwasser gewinnen, herstellen und abfüllen, gehören nicht zur Kernklientel der Lebensmittelüberwachung. Der Artikel vermittelt grundlegende lebensmittelhygienische Fakten. Dabei wird besonders auf die Bedeutung der sog. coliformen Keime im Rahmen des Indikatorkeim-Prinzips eingegangen.

Autor*in:
G. Beckmann
Institut Romeis Bad Kissingen GmbH
Schlimpfhofer Str. 21
97723 Oberthulba

Mikrobiologische Lebensmittelsicherheit

Aufgaben der Lebensmittelunternehmer gemäß Verordnung (EG) Nr. 2073/2005

Die Verordnung 8EG) Nr. 2073/2005 ist nunmehr seit mehr als 15 Jahren in Kraft. Dennoch bestehen bis heute bei der inhaltlichen Umsetzung der Vorgaben sowohl auf Seite der Lebensmittelunternehmer als auch auf Seite der zuständigen Überwachungs-behörden punktuell immer noch unbeantwortete Auslegefragen. Im folgenden Beitrag werden die Aufgaben und Pflichten der Lebensmittelunternehmer, die sich aus der Verordnung ergeben, zusammengefasst.

Autor*in:
M. Langen, W. Kulow
Dr. Berns Laboratorium GmbH & Co. KG
Bendschenweg 36
47506 Neukirchen-Vluyn

Diskussionspapier aus dem Niedersächsischen Landkreistag zur Änderung der Geflügelpestbekämpfungsstrategie

Zentrale Rechtsgrundlage für die Bekämpfung von Tierseuchen in Europa ist die Verordnung zu Tierseuchen und zur Änderung und Aufhebung von Rechtsakten im Bereich Tiergesundheit. Die hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) ist im Jahr 2018 als eine Seuche der Kategorie A – also als gefährlichste Seuche mit strengsten Bekämpfungsvorschriften – eingeordnet worden.

Autor*in:
T. Bludau
Am Mittelfelde 169
30169 Hannover

Wo geht die Reise hin?

Ein Blick über den Tellerrand in die Zukunft der Veterinärmedizin

Die Welt ist im Wandel, sehr vieles verändert sich und stellt u. a. kurativ tätige Tierärzt:innen sowie Tierärzt:innen im Öffentlichen Dienst vor neue berufliche Herausforderungen, eröffnet aber auch Chancen für neue Geschäfts- und Betätigungsfelder.

Autor*in:
J. Henning, H. Keimer
DZK GbR
Erdmannsdorffstr. 227
06785 Oranienbaum-Wörlitz

Tierartspezifische Sachkunde für den Umgang mit landwirtschaftlichen Nutztieren im Tierversuch

Seit Umsetzung der EU-Richtlinie 2010/63 in nationales Recht sind Tierversuchs-vorhaben nur noch genehmigungsfähig, wenn die entsprechende Sachkunde aller am Tierversuch beteiligten Personen nachgewiesen werden kann. Die erforderliche Sachkunde umfasst sowohl ein fundiertes versuchstierkundliches Wissen (unabhängig von der Tierart) als auch tierartspezifische Kenntnisse und Fähigkeiten.

Autor*in:
S. Mamerow, P. Reinhold, J. Klüß, S. Petow, M. Kaepke, M. Wiegard, C. Thöne-Reineke
c/o C. Thöne-Reineke
Freie Universität Berlin
Fachbereich Veterinärmedizin
Institut für Tierschutz, Tierverhalten und Versuchstierkunde
Königsweg 67
14163 Berlin

DVL-Praxiswissen zum Herdenschutz

Das MuD-Projekt (Modell- und Demonstrationsvorhaben) „Herdenschutz in der Weidetierhaltung“ stellt praxisnahe Informationen für Weidetierhaltende und Multi-plikatoren rund um das Thema Herdenschutz zur Verfügung und bietet zahlreiche Veranstaltungen an.

Autor*in:
M. Riepl
Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL) e.V.
Promenade 9
91522 Ansbach

Wissenschaftlich erarbeitete Handlungsempfehlungen bei Tierschutzverstößen an deutschen Schlachthöfen

Die Arbeitsgruppe Fleischhygiene des Instituts für Lebensmittelsicherheit und –hygiene der Freien Universität Berlin entwickelte im Rahmen eines durch die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e. V. (TVT) geförderten Forschungsprojekts einen Maß-nahmenkatalog zur Bekämpfung von Tierschutzverstößen an deutschen Schlacht-betrieben. Dieser Maßnahmenkatalog richtet sich insbesondere an amtliche Tier-ärzt:innen und Amtstierärzt:innen, aber auch an weitere Personen, die an der Verbesserung der Tierschutzüberwachung an Schlachtbetrieben interessiert sind.

Autor*in:
S. Schneidewind, D. Meemken, S. Langforth
Freie Universität Berlin
Fachbereich Veterinärmedizin
Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene
Königsweg 67
14163 Berlin

Angewandte Forschung durch kommunale Veterinär- und Gesundheitsämter – Erfahrung aus der Zoonosenforschung

Im Rahmen des Forschungsnetzes Zoonotische Infektionskrankheiten wurden Forschungsprojekte gefördert, die von Veterinärbehörden oder Gesundheitsbehörden – meistens in Kooperation mit wissenschaftlichen Einrichtungen – bearbeitet wurden. Die Initiativen und wissenschaftlichen Fragen kamen dabei meist aus dem Öffentlichen Gesundheits- und Veterinärdienst (ÖGD). Ziel war eine bessere Vernetzung von Wissenschaft und Behörden und die Lösung von Fragestellungen der Behördenseite durch angewandte Forschung.

Autor*in:
J. Fritzemeier
Veterinärdienst für Stadt und Landkreis Osnabrück
Am Schölerberg 1
49082 Osnabrück

M. Schweizer
Zweckverband Veterinäramt Jade-Weser
Olympiastr. 1
26419 Schortens

Mikrobiologische Befunde in Mineralwässern, alkoholfreien Erfrischungsgetränken und betriebliche Eigenkontrollen in Brunnenbetrieben

Brunnenbetriebe, die alkoholfreie Getränke und/oder Mineralwasser gewinnen, herstellen und abfüllen, gehören nicht zur Kernklientel der Lebensmittelüberwachung. Der Artikel vermittelt grundlegende lebensmittelhygienische Fakten. Dabei wird besonders auf die Bedeutung der sog. coliformen Keime im Rahmen des Indikatorkeim-Prinzips eingegangen.

Autor*in:
G. Beckmann
Institut Romeis Bad Kissingen GmbH
Schlimpfhofer Str. 21
97723 Oberthulba

Mikrobiologische Lebensmittelsicherheit

Aufgaben der Lebensmittelunternehmer gemäß Verordnung (EG) Nr. 2073/2005

Die Verordnung 8EG) Nr. 2073/2005 ist nunmehr seit mehr als 15 Jahren in Kraft. Dennoch bestehen bis heute bei der inhaltlichen Umsetzung der Vorgaben sowohl auf Seite der Lebensmittelunternehmer als auch auf Seite der zuständigen Überwachungs-behörden punktuell immer noch unbeantwortete Auslegefragen. Im folgenden Beitrag werden die Aufgaben und Pflichten der Lebensmittelunternehmer, die sich aus der Verordnung ergeben, zusammengefasst.

Autor*in:
M. Langen, W. Kulow
Dr. Berns Laboratorium GmbH & Co. KG
Bendschenweg 36
47506 Neukirchen-Vluyn

Diskussionspapier aus dem Niedersächsischen Landkreistag zur Änderung der Geflügelpestbekämpfungsstrategie

Zentrale Rechtsgrundlage für die Bekämpfung von Tierseuchen in Europa ist die Verordnung zu Tierseuchen und zur Änderung und Aufhebung von Rechtsakten im Bereich Tiergesundheit. Die hochpathogene Aviäre Influenza (HPAI) ist im Jahr 2018 als eine Seuche der Kategorie A – also als gefährlichste Seuche mit strengsten Bekämpfungsvorschriften – eingeordnet worden.

Autor*in:
T. Bludau
Am Mittelfelde 169
30169 Hannover

Wo geht die Reise hin?

Ein Blick über den Tellerrand in die Zukunft der Veterinärmedizin

Die Welt ist im Wandel, sehr vieles verändert sich und stellt u. a. kurativ tätige Tierärzt:innen sowie Tierärzt:innen im Öffentlichen Dienst vor neue berufliche Herausforderungen, eröffnet aber auch Chancen für neue Geschäfts- und Betätigungsfelder.

Autor*in:
J. Henning, H. Keimer
DZK GbR
Erdmannsdorffstr. 227
06785 Oranienbaum-Wörlitz

Tierartspezifische Sachkunde für den Umgang mit landwirtschaftlichen Nutztieren im Tierversuch

Seit Umsetzung der EU-Richtlinie 2010/63 in nationales Recht sind Tierversuchs-vorhaben nur noch genehmigungsfähig, wenn die entsprechende Sachkunde aller am Tierversuch beteiligten Personen nachgewiesen werden kann. Die erforderliche Sachkunde umfasst sowohl ein fundiertes versuchstierkundliches Wissen (unabhängig von der Tierart) als auch tierartspezifische Kenntnisse und Fähigkeiten.

Autor*in:
S. Mamerow, P. Reinhold, J. Klüß, S. Petow, M. Kaepke, M. Wiegard, C. Thöne-Reineke
c/o C. Thöne-Reineke
Freie Universität Berlin
Fachbereich Veterinärmedizin
Institut für Tierschutz, Tierverhalten und Versuchstierkunde
Königsweg 67
14163 Berlin

DVL-Praxiswissen zum Herdenschutz

Das MuD-Projekt (Modell- und Demonstrationsvorhaben) „Herdenschutz in der Weidetierhaltung“ stellt praxisnahe Informationen für Weidetierhaltende und Multi-plikatoren rund um das Thema Herdenschutz zur Verfügung und bietet zahlreiche Veranstaltungen an.

Autor*in:
M. Riepl
Deutscher Verband für Landschaftspflege (DVL) e.V.
Promenade 9
91522 Ansbach

Wissenschaftlich erarbeitete Handlungsempfehlungen bei Tierschutzverstößen an deutschen Schlachthöfen

Die Arbeitsgruppe Fleischhygiene des Instituts für Lebensmittelsicherheit und –hygiene der Freien Universität Berlin entwickelte im Rahmen eines durch die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e. V. (TVT) geförderten Forschungsprojekts einen Maß-nahmenkatalog zur Bekämpfung von Tierschutzverstößen an deutschen Schlacht-betrieben. Dieser Maßnahmenkatalog richtet sich insbesondere an amtliche Tier-ärzt:innen und Amtstierärzt:innen, aber auch an weitere Personen, die an der Verbesserung der Tierschutzüberwachung an Schlachtbetrieben interessiert sind.

Autor*in:
S. Schneidewind, D. Meemken, S. Langforth
Freie Universität Berlin
Fachbereich Veterinärmedizin
Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene
Königsweg 67
14163 Berlin

ANSCHRIFT

Bundesverband der beamteten Tierärzte e. V.
In der Au 1
96260 Weismain
Tel.: 0951/ 97458737
E-Mail: info@amtstierarzt.de

©2023 Bbt e.V. I Made with ♥ and ☕ by msisdesign.

ANSCHRIFT

Bundesverband der beamteten
Tierärzte e. V.

In der Au 1
96260 Weismain
Tel.: 0951/ 97458737
E-Mail: info@amtstierarzt.de

©2023 Bbt e.V. I Made with ♥ and ☕ by msisdesign.