- Details
- Geschrieben von Cegla-admin
Die aktualisierten Entscheidungshilfen für die Beurteilung von Qualzuchtmerkmalen bei Hund und Katze wurden soeben online gestellt und sind ab sofort auf der Homepage der BTK verfügbar.
- Details
- Geschrieben von Dr. Melanie Schweizer
Liebe KollegInnen,
das Forschungsnetz Zoonotische Infektionskrankheiten umfasst Forschungsverbünde aus dem Bereich der Zoonosenforschung und integriert auch Forschungsprojekte zu Themen des öffentlichen Gesundheits- und Veterinärdienstes. Forschungsergebnisse sollen unter anderem die Arbeit der Gesundheits- und Veterinärbehörden unterstützen und dort genutzt werden. Das Forschungsnetz informiert künftig über wichtige und interessante Zoonose-Themen mittels des nachfolgenden Newsletters. Wenn Sie diesen regelmäßig bekommen möchten, dann melden Sie sich gerne über den Link im Newsletter und über die Homepage des Forschungsnetzes an:
https://www.zoonosen.net/
MkG
Dr. Melanie Schweizer
- Details
- Geschrieben von Cegla-admin
Im Rahmen des "naStrAF-Projektes", das vom LAVES IB Celle in Kooperation mit drei weiteren Bieneninstituten (Uni Bochum, Länderinstitut in Hohen Neuendorf, Fachzentrum Bienen und Imkerei Mayen) und der KTBL durchgeführt wurde, ist ein "Praxisleitfaden zur Bekämpfung der Amerikanischen Faulbrut" erarbeitet worden. Er fasst den aktuellen fachwissenschaftlichen Erkenntnisstand zur Amerikanischen Faulbrut und Empfehlungen für die Bekämpfung dieser anzeigepflichtigen Bienenseuche zusammen. Er ist insbesondere für die Akteure bei der praktischen Bienenseuchenbekämpfung gedacht. Dieser Praxisleitfaden steht zum Download auf der LAVES Homepage zur Verfügung. Der Download befindet sich unter diesem Link: Praxisleitfaden Bekämpfung AFB
- Details
- Geschrieben von Dr. Thomas Patzelt
Merkblatt zur Entnahme von Organproben / Tupferproben bei Fallwild durch den beim Landkreis Göttingen, Fachbereich Veterinärwesen und Verbraucherschutz in der aktuellen Fassung.
Bei Rückfrage wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Thomas Patzelt, Landkreis Göttingen, Fachbereich Veterinärwesen und Verbraucherschutz, Walkemühlenweg 8, 37083 Göttingen, Tel.: 0551 525-2494, Fax: 0551 525-62494, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Siehe Anhang!
- Details
- Geschrieben von Cegla-admin
Liebe KollegInnen, sehr geehrte Damen und Herren,
zum unten genannten Bericht des Nachrichtenmagazins Report aus Mainz hier als Anhang die Bundesratsempfehlungen der Ausschüsse der 978. Sitzung des Bundesrates am 7. Juni 2019: Entschließung des Bundesrates zu langen Transporten von Nutztieren - Antrag der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Berlin - als PDF (sieh unten)-
Sendung Report MZ von 28.05.2019: Der erfolglose Kampf von Veterinären gegen Tiertransporte
Weil die Bedingungen für die Tiere oft katastrophal sind, weigern sich einige Amtstierärzte Transporte in Länder außerhalb der EU freizugeben. Doch Ihre Bemühungen verpuffen, weil die Politik nicht mitzieht.
Der ganze Bericht unter: Sendung Report MZ von 28.05.2019 - Der erfolglose Kampf von Veterinären gegen Tiertransporte
- Details
- Geschrieben von Verband der Fleischwirtschaft e. V. (VDF)
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
anliegend erhalten Sie den Link zum VDF-Musterkrisenhandbuch ASP für Schlachtbetriebe.
Ihre Geschäftsstelle des BbT